Über mich

Portrait

  • Name   Nico Dalcolmo

  • Geburtsdatum   02.07.1996

  • Nationalität   Schweiz

  • Wohnort   7270 Davos Platz (GR)

  • Ausbildung   KV EFZ E-Profil & Berufsmaturität 

  • Studium Sportmanagement, FHGR Chur

  • Beruf Projektleiter, Zenit Run GmbH

  • Sport   Trail-/Skyrunning & Skibergsteigen

  • Team    Elite Trail Team & Skimo Team GR

  • Verein    LC Uster

  • Sponsoren Scott Running, Coros

LAUFbahn

 

Meine sportliche Laufbahn begann nicht wie vielleicht angenommen im Laufsport, sondern in der Eishalle. Im Alter von 5 Jahren begann ich Eishockey zu spielen. Bereits in der Hockey-Schule in Rapperswil stand für mich fest, das ist mein Sport. Ich durchlief alle Juniorenstufen, machte Fortschritte und konnte mich immer in der höchsten Spielklasse behaupten. Mit steigendem Alter stieg auch der Trainingsaufwand sowie die Professionalität. Beinahe täglich standen wir auf dem Eis, lernten viel fürs Leben und hatten Spass als Mannschaft. Es gab aber auch harte Zeiten. Der täglich Druck den Ansprüchen des Trainers zu genügen oder auch der Umgang mit diversen Kopfverletzungen waren nicht immer einfach. Als letzte Station meiner Eishockey-Laufbahn spielte ich in der höchsten Junioren-Liga der Schweiz (Elite A), was mir viel Freude bereitete. Trotzdem entschied ich mich im Frühjahr 2016 für einen Ausstieg aus diesem Sport und einen Neuanfang.

Bereits während meiner Zeit als Eishockey-Spieler war ich viel zu Fuss unterwegs und ich nutzte jede freie Minute, um mich in der Natur zu bewegen. Ich fuhr vereinzelt Bike-Rennen und schon bald folgten meine ersten Bergläufe. Im Alter von 16 lief ich meinen ersten Berg-Halbmarathon und im darauffolgenden Jahr startete ich ohne grosse Vorbereitung an einem Bergmarathon mit 3000 Höhenmeter. Seit meinem Rücktritt aus dem Eishockeysport begann ich mich komplett auf das Laufen zu konzentrieren. Durch die Hilfe meines Trainers machte ich schnell Fortschritte und er half mir dabei mein Training zu strukturieren. Die harte Arbeit zahlte sich aus und ich konnte gute Resultate erzielen. Neben der Freude am Wettkampf geniesse ich aber auch die Freiheit, welche mir das Trainieren in den Bergen bietet. Schuhe schnüren und los geht’s, viel mehr muss man dabei nicht beachten. Im Weiteren bin ich sehr polysportiv, fahre gerne Rennrad sowie Mountainbike und gehe als Ausgleich gerne Klettern. 

Neben dem Trailrunning im Sommer entdeckte ich im Winter mit dem Skibergsteigen eine weitere Leidenschaft für mich. Auch da fasziniert mich das Motto „light and fast“ und zudem gibt mir dieser Sport auch im Winter die Möglichkeit in den Bergen unterwegs zu sein. Die Kombination aus einem schnellen Aufstieg und einer noch schnelleren Abfahrt reizt mich und macht mir enorm Spass. Seit dem Winter 2021 bin ich Mitglied des Skimo Team GR und ich schaue auf eine erfolgreiche und lehrreiche Zeit zurück. Im Weiteren bin ich im Winter auch gerne auf der Langlaufloipe anzutreffen, was mein Training optimal ergänzt.

Berufsleben

Nachdem ich die Primarschule in meiner alten Heimat Dürnten absolviert hatte, wechselte ich für ein Jahr an die Sekundarschule A in Tann. Aufgrund des hohen Trainingsaufwandes im Eishockey war ich aber auf der Suche nach einer besseren Lösung und fand diese in der Sportschule Glarnerland, welche mir mehr Zeit fürs Training bot. Ich konnte mich in diesem Lebensabschnitt aber nicht nur sportlich sondern auch menschlich weiterentwickeln sowie viele gute Erfahrungen sammeln. Nach erfolgreichem Abschluss der Grundschule begann ich meine Lehre als Kaufmann an der Minerva Talent Plus in Zürich. Auch dort konnte ich von einer sportunterstützenden Ausbildung profitieren und erste Berufserfahrungen sammeln. In der Firma Ledermann Management AG, eine Immobilienverwaltung im Zürcher Seefeld, konnte ich das in der Schule erarbeitete Wissen in die Praxis umsetzen. Auch wenn es für einen Bewegungsmenschen wie mich nicht immer einfach ist ruhig auf dem Bürostuhl zu sitzen, bietet mir die Arbeit einen optimalen Ausgleich zum Sport. Nach Abschluss meiner Berufslehre wechselte ich an die Berufsmaturitätsschule Zürich um meine Matur nachzuholen. In einem Jahr Vollzeitausbildung mit der Richtung Gesundheit und Soziales konnte ich meine Grundwissen erweitern und zudem ist diese Zusatzausbildung Pflicht für viele Fachhochschulen. Nach einer kurzen Auszeit in Bali, wo ich eine komplett andere Kultur kennenlernen durfte, arbeitete ich ab September 2017 als Junior Immobilien Bewirtschafter ebenfalls in der Ledermann Management AG. Vom September 2018 bis August 2022 studierte ich an der FHGR Chur im Teilzeitmodell Sportmanagement, was mir einen optimalen Ausgleich zum Sport bot. Im Februar 2021 konnte ich zudem ein Praktikum bei der Tuffli Events AG absolvieren und dadurch einen spannenden Einblick in die Organisation des Swissalpine Davos erhalten. Seit dem Abschluss meines Studiums arbeite ich nun Vollzeit als Projektleiter für die Zenit Run GmbH in Thusis und verfolge nebenbei meine sportlichen Ziele mit viel Ehrgeiz!